Warum erkennt mein PC die Kamera nicht?
Es ist für Fotografen ziemlich wichtig, ihre Fotos auf Desktops oder Laptops zu speichern, um ihre Bilder mit Bildbearbeitungssoftware zu verfeinern. Sie können Ihre Lieblingsschnappschüsse auch mit einer Diashow-Software präsentieren. Oder einige Fotografen benötigen vielleicht einen anderen Ort, um ihre Fotos zu speichern, damit sie Platz auf den Speicherkarten ihrer Kameras frei haben.
Viele Fotografen speichern ihre Fotos auf PCs, indem sie Kameras mit USB-Kabel anschließen. Desktops und Laptops erkennen jedoch nicht immer USB-Geräte. In diesem Fall erscheint direkt über der Taskleiste eine Benachrichtigung „USB-Gerät nicht erkannt“, die besagt, dass Windows ein angeschlossenes Gerät (ansonsten Kamera) nicht erkennt. So können Sie einen PC reparieren, pc erkennt kamera nicht, wenn Sie sie über USB-Ports anschließen.
1. Schalten Sie die automatische Abschaltung der Canon Kamera und die Wi-Fi/NFC-Einstellungen aus
Einige Canon-Kameras, wie die EOS Rebel T6S, verfügen über eine automatische Abschaltung und Wi-Fi/NFC-Einstellungen, die Sie deaktivieren müssen, bevor Sie die Kamera mit einem Laptop oder Desktop verbinden können. So kann beispielsweise die EOS Rebel T65 Kamera nicht angeschlossen werden, wenn ihre Wi-Fi/NFC-Einstellung aktiviert ist. Schalten Sie also beide Einstellungen über das Menü Ihrer Kamera aus, wenn sie gerade aktiviert sind.
2. Holen Sie sich ein alternatives USB-Kabel
Viele Canon-Kameras werden mit einem USB-Kabel geliefert, aber einige Kameras nicht. Die USB-Kabel für Canon Digital Compact müssen entweder IFC-400PCU oder IFC-600PCU-Kabel für Mini-B- und Micro-B-Klemmen sein. Wenn also ein USB-Kabel nicht im Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten ist, lesen Sie das Handbuch der Kamera, um sicherzustellen, dass Sie es mit dem richtigen Kabeltyp verbinden. Wenn dies nicht der Fall ist oder das Kabel aus anderen Gründen nicht funktioniert, besorgen Sie sich ein neues USB-Kabel.
3. Verbinden Sie die Kamera mit einem alternativen USB-Anschluss
Es kann ein Problem mit einem bestimmten USB-Anschluss auftreten. Schließen Sie die Kamera an einen alternativen USB-Anschluss an, um sicherzustellen, dass kein Verbindungsproblem mit einem Anschluss besteht. Wenn Windows Ihre Kamera dann erkennt, müssen Sie den anderen USB-Anschluss reparieren.
4. Trennen Sie Ihren Desktop oder Laptop vom Stromnetz
Manchmal ist eine einfache Lösung die beste Lösung. Wenn Sie Ihren Desktop oder Laptop vom Stromnetz trennen und dann wieder anschließen, kann der Fehler „USB-Gerät nicht erkannt“ behoben werden. Fahren Sie Ihren Desktop oder Laptop herunter und trennen Sie ihn dann für ca. 10 Minuten, bevor Sie ihn wieder anschließen.
5. Deinstallieren der Kamera über den Gerätemanager
Wenn Sie eine Kamera über den Gerätemanager in Windows deinstallieren, werden die Kamerainformationen gelöscht. Dann erkennt Windows die Kamera möglicherweise, wenn Sie nach Hardwareänderungen suchen. So können Sie eine Canon-Kamera mit dem Geräte-Manager unter Windows 10 deinstallieren.
- Schließen Sie Ihre Canon-Kamera an einen USB-Anschluss eines Laptops oder Desktops an.
- Drücken Sie die Win-Taste + X Hotkey, um das Menü Win + X zu öffnen.
- Klicken Sie auf Geräte-Manager, um das direkt darunter angezeigte Fenster zu öffnen.
- Doppelklicken Sie auf Portable Devices, um eine Liste der angeschlossenen Geräte zu erweitern, die Ihre Kamera enthält.
- Wählen Sie die Canon-Kamera aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Deinstallieren im Schnappschuss direkt darunter.
- Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem eine weitere Bestätigung angefordert wird. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste in diesem Fenster.
- Klicken Sie dann oben im Fenster Geräte-Manager auf die Schaltfläche Nach Hardwareänderungen suchen. Danach erkennt Windows möglicherweise die Kamera.
6. Öffnen Sie den Windows USB Troubleshooter
Der Windows USB Troubleshooter ist einer, der den USB-Anschluss einer Kamera möglicherweise reparieren kann. Dieser USB-Fehlerbehandler ist jedoch nicht in Windows 10 enthalten. Dennoch können Sie den Troubleshooter wie folgt dem Betriebssystem hinzufügen.
- Öffnen Sie zunächst diese Webseite in Ihrem Browser.
- Klicken Sie dort auf die Schaltfläche Download, um den Windows USB Troubleshooter in einem Ordner zu speichern.
- Öffnen Sie dann den Windows USB Troubleshooter aus dem Ordner, in dem Sie ihn gespeichert haben.
- Drücken Sie die Taste Next, um die Fehlersuche durchzugehen.
- Die Fehlerbehebung für Hardware und Geräte kann sich auch als nützlich erweisen, um den Fehler „USB-Gerät nicht erkannt“ zu beheben. Sie können diese Problembehandlung öffnen, indem Sie die Cortana-Taste drücken und „Problembehandlung“ in das Suchfeld eingeben.
- Wählen Sie Fehlerbehebung, um die Liste der direkt darunter angezeigten Fehlerbehebern zu öffnen.
- Klicken Sie auf Hardware und Geräte und drücken Sie die Schaltfläche Run the troubleshooter, um das Fenster direkt darunter zu öffnen.
7. Aktualisieren des allgemeinen USB-Hubtreibers
Wenn Windows eine Kamera nicht erkennt, finden Sie möglicherweise Unbekanntes Gerät im Gerätemanager unter USB Root Hub. Wenn dies der Fall ist, aktualisieren Sie den Generic USB Hub Treiber. Sie können den Generic USB Hub Treiber wie folgt aktualisieren.
- Wählen Sie Geräte-Manager im Menü Win + X.
- Doppelklicken Sie auf Universal Serial Bus Controller, um eine Liste der USB-Controller wie unten beschrieben zu erweitern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Generic USB Hub und wählen Sie Treiber aktualisieren aus dem Kontextmenü, um das Fenster in der Aufnahme direkt darunter zu öffnen.
- Wählen Sie in diesem Fenster die Option Auf meinem Computer nach Treibersoftware suchen.
- Wählen Sie anschließend die Option Let me pick from a list of device drivers on my computer, um eine Liste der kompatiblen Treiber wie unten beschrieben zu öffnen.
- Wählen Sie den aufgelisteten Generic USB Hub aus und klicken Sie auf Weiter, um ihn zu installieren.