BITCOIN-BROKER UND ANWENDUNGEN

 18. Januar 2022      
 Bitcoin, Krypto   

Möchten Sie in digitale Währungen investieren? Bitcoin ist hier das bekannteste Beispiel. Die Kryptowährung Bitcoin wird als alternative Währung im digitalen Raum gehandelt. Aus diesem Grund investieren auch immer mehr Händler in Bitcoin. Bevor man jedoch in Kryptowährungen investiert, sollte man den richtigen Broker finden. Schließlich spielen auch die Handelskonditionen, insbesondere die erhobenen Gebühren, eine entscheidende Rolle für die Rendite.

Um Sie bei Ihrer Wahl zu unterstützen, haben wir für Sie einen Bitcoin-Broker- und Mobile-App-Vergleich vorbereitet, der Ihnen bahnbrechende Ratschläge gibt, bei welchem Krypto Broker es sich lohnt, Bitcoin zu handeln.

WELCHE BROKER UND APPS SIND FÜR DEN BITCOIN-HANDEL GEEIGNET?

Der Kauf von Bitcoin ist auf vielen Plattformen möglich. Nur wenige bieten jedoch auch Sicherheit beim Kauf und Handel und ermöglichen den Handel mit Bitcoin zu niedrigen Gebühren. Aus diesem Grund haben wir fünf Anbieter ausgewählt, die mit der Kryptowährung Bitcoin handeln können.

WIE FUNKTIONIERT DER BITCOIN-HANDEL?

Aber wie funktioniert der Bitcoin-Handel eigentlich? Bitcoin gilt als eine lukrative Kryptowährung, die von vielen Anlegern geschätzt wird. Schließlich ist Krypto nur durch Bitcoin groß geworden, und so gilt Bitcoin auch als der bekannteste und vielversprechendste Coin der Welt unter den Kryptowährungen.

Als Alternative zu herkömmlichen Währungen kann Bitcoin durchaus ein Investitionspotenzial bieten. Allerdings sollten die Anleger die Kursbewegungen nicht unterschätzen. Bitcoins gelten als sehr volatil und daher ist der Handel mit ihnen definitiv mit einem hohen Risiko verbunden.

Diejenigen, die sich dennoch für den Handel mit Bitcoins entscheiden, können dies auf zwei Arten tun:

  • Bitcoins als CFDs handeln
  • Bitcoins tatsächlich kaufen und verkaufen

Es ist auch wichtig, an dieser Stelle zu erwähnen, dass Bitcoins niemals an einer normalen Börse gehandelt werden. Stattdessen gibt es sogenannte Bitcoin-Börsen, bei denen Sie direkt und über einen Broker investieren. Auf solchen Bitcoin-Börsen können Anleger untereinander Kryptowährungen kaufen oder kaufen.

Ich werde im Folgenden näher auf die Formen des Bitcoin-Handels eingehen.

Spekulieren auf den Preis von Bitcoin mit einem CFD-KONTRAKT

Geld in den CFD-Handel zu stecken, ist auch beim Kauf von Bitcoins möglich. Eine Handelsstrategie ist also der CFD-Handel. Mit Krypto-CFD können Händler die Preisänderung vorhersagen. Da es sich um eine Prognose und nicht um einen direkten Kauf handelt, gelten Krypto-CFDs auch nicht als Direkthandel. Stattdessen brauchen Sie ein Portfolio zum Handeln. Je nachdem, ob Sie privat oder professionell handeln, kann der Hebel für einen Krypto-Kontrakt für verschiedene Trades variieren. Für private Händler ist sie jedoch auf 1:2 begrenzt.

Um mit CFDs auf den Preis von Bitcoin zu spekulieren, ist es notwendig, eine Barzahlung als Sicherheit in einem Portfolio bei einem Broker Ihres Vertrauens zu hinterlegen. Schließlich kann es immer passieren, dass Anleger beim CFD-Handel Geld verlieren. Beim Handel mit CFDs ist daher immer eine Einzahlung erforderlich.

Sobald Sie Geld eingezahlt haben, können Sie auf den Kurs spekulieren. Vorausgesetzt, Sie gehen davon aus, dass der Preis steigen wird, kaufen Sie CFDs auf Bitcoin. Wenn Sie hingegen davon ausgehen, dass der Preis fallen wird, verkaufen Sie.

Vorhersageoptionen bieten die Möglichkeit hoher Gewinne.

Handel mit Bitcoin über eine Börse

Wie bereits erwähnt, ist es auch möglich, Bitcoin über Bitcoin-Börsen zu handeln. Hier investieren Sie nicht in CFDs, sondern kaufen und verkaufen Münzen. Bitcoin-Börsen werden auch als „Exchanges“ bezeichnet. Der Handel mit Bitcoin ist an diesen Börsen zwischen Käufern und ausschließlich online möglich.

Börsen bieten den Anlegern eine Reihe von Vorteilen. Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie zusammengefasst:

  • Börsen bieten den Anlegern Sicherheit durch eine regulierte Plattform
  • Prozesse können automatisiert werden
  • Ein Trading Coin-Tauschpartner ist auf einer Börse schnell gefunden.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Börsen wird Ihr Geld jedoch nicht an einem physischen Ort aufbewahrt. Die Börse ist eine so genannte Peer-to-Peer-Börse und damit ein direkter Handel zwischen den Nutzern.

Sie müssen sich jedoch keine Sorgen um Ihre Sicherheit machen, wenn Sie an solchen Börsen handeln wollen. Die Börse ist genauso sicher wie andere Börsen. Um sich privat zu schützen, ist es jedoch ratsam, ein Portfolio anzulegen, falls Sie dies noch nicht getan haben. Auf diese Weise minimieren Sie Ihr eigenes Risiko.

Wie erkennt man einen guten Bitcoin-Broker?

Jetzt wissen Sie, wie Sie Bitcoins handeln können und welche Bitcoin-Broker für Sie geeignet sind. Aber woran erkennt man eigentlich, ob ein Makler seriös ist oder ob man lieber die Finger von der Registrierung lassen sollte? Schließlich gibt es auch unter den Maklern schwarze Schafe. Im Allgemeinen gibt das Internet immer Aufschluss darüber, ob ein Makler seriös ist oder nicht.

So können Sie im Internet nach Referenzen suchen oder sich die Website und Angebote des Maklers genauer ansehen. Die folgenden Informationen geben einen besonders guten Einblick in die Welt der Makler und können ein Indiz für ein seriöses Maklerhaus sein:

  • Der Makler wird von einer angesehenen Aufsichtsbehörde beaufsichtigt.
  • Der Kundenservice ist gut erreichbar und überzeugt durch seine Mehrsprachigkeit
  • Die Website und die Handelsplattform sind benutzerfreundlich
  • Es gilt die Low-Cost-Struktur

Wenn diese Punkte auf der Checkliste für Sie mit Ja beantwortet werden können und somit abgehakt sind, kann der Broker auch als seriös eingestuft werden. Wir werden diese Punkte nun gemeinsam durchgehen.

Verordnung

Anhand der Regulierung des Brokers können Sie schnell erkennen, ob ein Broker seriös ist. Wenn der Makler von einer Regulierungsbehörde beaufsichtigt wird, verfügt er auch über eine Lizenznummer und ein Zertifikat der entsprechenden Institution.

Als Anleger sollten Sie immer darauf achten, dass das Zertifikat im laufenden Jahr ausgestellt wurde. Wenn dies der Fall ist, kann der Broker als seriös eingestuft werden. Die Aufsichtsbehörden stellen die Zertifikate jedes Jahr neu aus. Wenn ein Makler irgendwann die Vorschriften nicht mehr einhält, erhält er auch kein Zertifikat.

Kundenbetreuung

Neben der Regulierung ist auch die Verfügbarkeit und Freundlichkeit des Kundendienstes von entscheidender Bedeutung. Wenn ein Makler überhaupt keinen Kundendienst anbietet, kann er bereits als fragwürdig eingestuft werden. Aber auch wenn ein Broker auf der Website einen Kundenservice aufführt, dieser aber weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar ist, kann dieser ebenfalls nicht als vertrauenswürdig bezeichnet werden.

Wann also gilt der Kundendienst als vertrauenswürdig? Ein guter Kundendienst sollte auf mindestens zwei Wegen erreichbar sein. Sie sollten immer sowohl eine Postanschrift als auch ein Kontaktformular oder einen E-Mail-Kontakt gewährleisten. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, die Kunden zu fragen, ob die Servicezeiten auf der Website des Maklers angegeben sind. Auf diese Weise können sie sich während der Geschäftszeiten direkt an den Kundendienst wenden.

Im Zeitalter des Web 2.0 ist der Kundenservice besonders überzeugend, wenn es auch eine Live-Chat-Option gibt. Dies ist jedoch eher ein Pluspunkt als ein ernst zu nehmendes Nonplusultra.

Je nachdem, aus welchem Land der Makler kommt, ist auch die Sprache des Kundendienstes entscheidend. Englisch sollte in jedem Fall bei jedem Makler verwendet werden. Ein guter Kundenservice zeichnet sich aber auch durch die Möglichkeit aus, verschiedene Sprachen zu sprechen.

Benutzerfreundlichkeit

Natürlich sollten auch die Website und die Plattform des Brokers benutzerfreundlich sein. Ohne eine angemessene Benutzerfreundlichkeit der Website ist es schwierig, die Instrumente zu nutzen und den maximalen Erfolg aus dem Handel zu ziehen. Die Benutzerfreundlichkeit einer Handelsplattform hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab:

  • Ein individuelles Dashboard
  • Übersichtliche Menüführung
  • Zugänglichkeit auf mobilen Geräten

Zunächst einmal sollten Sie natürlich keine Probleme haben, sich auf der Handelsplattform zurechtzufinden. Andernfalls könnten Sie beim Handeln versehentlich die falsche Taste drücken oder ganze Menüpunkte nicht finden. Entscheidend ist aber nicht nur die Gestaltung der Handelsplattform, sondern auch die Individualität.

Als Händler sollten Sie die Handelsinstrumente und Kryptowährungen im Auge behalten, die Sie bereits besitzen oder zu kaufen beabsichtigen. Individuelle Beobachtungslisten sowie ein personalisiertes Dashboard sind dabei hilfreich. Nachrichten, Charts und aktuelle Analysen zu einzelnen Handelsinstrumenten sollten dort zu finden sein.

Schließlich ist es auch wichtig, dass Sie von überall aus handeln können. Die besten Broker bieten daher auch eine App an, die sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar ist. Auf diese Weise verpassen Sie keine Kursschwankungen und können direkt über die App kaufen und verkaufen.

Niedrige Gebühren

Ein seriöser Broker zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Preisstruktur relativ niedrig gehalten wird. Wenn Sie an der Börse oder mit Kryptowährungen handeln, wollen Sie schließlich Gewinne erzielen. Wenn Sie zu viel Geld für Gebühren ausgeben, sinkt Ihre Gewinnspanne erheblich. Ob ein Broker zu viel verlangt, können Sie in einem Broker-Vergleichstest herausfinden. Dazu sollten Sie sich bei verschiedenen Maklern umsehen und die Preise vergleichen. Der Durchschnitt kann auf diese Weise leicht ermittelt werden.

Bitcoin-Broker-Gebühren erklärt:

Beim Handel mit Bitcoins können die Kosten stark variieren. Grundsätzlich handelt es sich beim Handel mit Kryptowährungen oft um einen Spread. Diese kann bei einem Makler entweder fest oder variabel sein. Die Broker können jedoch auch beschließen, dass Sie einen festen Prozentsatz als Provision für den Handel mit Kryptowährungen berechnen. Beim Kauf von Bitcoin sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Gebühren so niedrig wie möglich sind. Eine Gebühr in Höhe des Spreads ist angemessen, aber Sie sollten keine zusätzlichen Gebühren zahlen müssen.

So fallen beispielsweise häufig Gebühren an, wenn Sie mit einer bestimmten Zahlungsmethode einkaufen oder abheben. Diese werden nicht direkt vom Makler, sondern vom Zahlungsdienstleister erhoben. Achten Sie daher auf die vom Broker angebotenen Zahlungsdienstleister und wählen Sie den besten Finanzdienstleister.

Schließlich kann der Broker auch andere Gemeinkosten haben, die unabhängig vom Kryptowährungshandel anfallen. Dazu gehören:

  • Rollover-Kosten
  • Pflegegebühren
  • Inaktivitätsgebühren
  • Rückzugskosten
  • Mindesteinlagen

Ein guter Broker zeichnet sich durch niedrige Gebühren und eine günstige Struktur aus.

Einzahlungen und Abhebungen mit einem Bitcoin-Broker und einer App

Um mit Kryptowährungen zu handeln, müssen Sie natürlich Einzahlungen und Abhebungen vornehmen. Hierfür stehen je nach Broker unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Allerdings ist es in der Regel möglich, mit einer Kreditkarte zu bezahlen. Das hat den besonderen Reiz, dass ja fast jeder eine Kreditkarte hat und man somit kein Konto bei einem Zahlungsdienstleister eröffnen muss.

Für manche Menschen bedeutet die Wahl einer Kreditkarte oder eines eigenen Kontos jedoch ein erhöhtes Risiko. In diesen Fällen bieten viele Broker auch die Möglichkeit, mit einer PrePaid-Karte Geld einzuzahlen und abzuheben. Das hat den Vorteil, dass Ihr Geld geschützt ist. Im Falle eines Betrugs kann nur das Geld auf Ihrer PrePaid-Karte entzogen werden. Andererseits bleibt Ihr Geld auf Ihrem Bankkonto sicher.

Anbieter von eWallet-Zahlungen werden immer beliebter. Dazu gehören Broker, insbesondere Finanzdienstleister wie PayPal, Neteller und Skrill. Diese Zahlungsanbieter sind auf Online-Transaktionen spezialisiert und können auch als PrePaid-Plattform genutzt werden. Es ist jedoch auch möglich, Konten mit Ihrem eigenen Bankkonto zu verknüpfen.

Einzahlungen und Abhebungen mit eWallet-Anbietern sind besonders einfach, schnell und sicher. PayPal zum Beispiel bietet seinen Kunden einen Käuferschutz und erstattet dem Käufer oder Anleger gegebenenfalls sogar sein Geld zurück.

Der Nachteil der eWallet-Anbieter ist jedoch, dass häufig Transaktionskosten anfallen. Dies ist jedoch im Wandel begriffen und kann nicht verallgemeinert werden.

Es stehen Ihnen also viele Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können selbst entscheiden, welche Zahlungsmethode für Sie geeignet ist. Einige Broker bieten sogar Coins wie Bitcoin, Ethereum oder andere Kryptowährungen als Zahlungsmittel an. Auf diese Weise ist es nicht nur möglich, mit Kryptowährungen zu handeln, sondern auch zu bezahlen.

Anmeldung zum Handel mit Bitcoins bei Online-Brokern

Der Handel mit Bitcoins kann also recht profitabel sein. Als bekannteste Kryptowährung genießt Bitcoin bei Anlegern besondere Aufmerksamkeit. Wo und wie Bitcoins gehandelt werden, sollte jedoch von jedem Anleger bewusst entschieden werden. Zum Beispiel können Bitcoins als Kryptowährung entweder über einen Differenzkontrakt mit einem Online-Broker oder über eine Börse gehandelt werden.

Wenn Sie sich für den Handel über einen Broker entscheiden, ist es wichtig, sich von einem seriösen Anbieter zu unterscheiden. Die besten Broker bieten Händlern eine gute Handelsplattform, eine gute Kostenstruktur, einen freundlichen Kundenservice und sichere Einlagen. Die fünf hier vorgestellten Broker können als seriös eingestuft werden und dienen als hervorragende Beispiele für geeignete Broker für den Handel mit Kryptowährungen.